- Durch das Zusammenfassen von Krediten können Sie bares Geld sparen und Ihre Finanzen wesentlich übersichtlicher gestalten.
- Verwenden Sie unsere Kreditsuchmaschine und den Umschuldungsrechner, um die Zusammenlegung der Kredite zu planen.
- Bei der vorzeitigen Ablösung von Krediten fällt bei manchen Kreditinstituten eine Vorfälligkeitsentschädigung an, welche Sie in Ihre Entscheidung mit einbeziehen sollten.
Die beste Vorgehensweise
- Ermitteln Sie die Restschuld Ihrer Kredite und informieren Sie sich über relevante Vertragskonditionen, wie z. B. die Erhebung einer Vorfälligkeitsentschädigung.
- Vergleichen Sie Kreditangebote mit unserer Kreditsuchmaschine und finden Sie den für Sie am besten geeigneten Kredit.
- Nutzen Sie den Umschuldungsrechner um herauszufinden, wie hoch die Ersparnisse im Falle des Abschlusses Ihres favorisierten Kreditangebots ausfallen.
- Finden Sie bei Ihrer Kalkulation heraus, dass Sie einiges an Geld sparen können und sich das Zusammenfassen der Kredite somit lohnt, schließen Sie den neuen Kredit ab und zahlen mit diesem Ihre bestehenden Kredite zurück.
Wie fasst man Kredite zusammen?
Das tun Sie, indem Sie einen neuen Kredit abschließen und diesen nutzen, um die bereits bestehenden Kredite vorzeitig abzulösen. Was Ihnen bleibt, ist dann ein einziger Kredit mit einer monatlichen Rate.
Um hier das beste Kreditangebot für Sie zu finden, empfehlen wir Ihnen, unsere Kreditsuchmaschine für den Kreditvergleich zu verwenden. Sie fasst die Ergebnisse der großen Vergleichsportale (Smava, Finanzcheck und Verivox) sowie Angebote von weiteren Kreditinstituten für Sie zusammen.
Springen Sie nicht mehr von Website zur Website, sondern vergleichen Sie hier ganz einfach und bequem alle Kreditangebote:
- + Tarifcheck ist das Vermittlungsportal von CHECK24
- + Bester Kreditvermittler & Testsieger laut Bankingcheck
- + Auszahlung in 1 bis 2 Tagen
- + Smava bietet eine Günstiger-Geht-Nicht Garantie laut eigener Aussage
- + Konkreter Zinssatz nach Eingabe persönlicher Daten
- + Konkreter Zinssatz nach Eingabe persönlicher Daten
- + Verivox bietet den besten 2/3 Zins
- + Schnelle Zusage und Auszahlung
- Verivox
- Finanzcheck
- Tarifcheck (CHECK24)
- Niedrigster 2/3 Zins zuerst
- Bonitätsunabhängige Zinsen
Wann lohnt sich das Zusammenfassen von Krediten?
Das Zusammenfassen von Krediten lohnt sich vor allem, wenn Sie dadurch Zinsen einsparen können. Dies können Sie ganz einfach mit unserem Umschuldungsrechner herausfinden
Sie müssen lediglich die folgenden Angaben in den Rechner eingeben und er wird Ihnen genau berechnen, wie viel Geld Sie sich durch das Zusammenfassen der Kredite sparen können:
- Restlaufzeit des Kredits
- Gewährter effektiver Jahreszins
- Höhe der monatlichen Raten
- Effektiver Jahreszins des potentiellen Kredits
Praxis-Tipp: Wiederholen Sie die Berechnung für alle Kredite, die Sie umschulden und damit zusammenfassen wollen.
In unserem Ratgeber
- Kann ich mehrere Kredite zusammenfassen?
- Warum und wann sollte ich Kredite zusammenfassen?
- Wie ist der Ablauf?
- Wichtige Fragen – kurz beantwortet
Kann ich mehrere Kredite zusammenfassen?
Ja. Das Zusammenfassen von mehreren Krediten ist eine gängige Methode, um Kreditraten zu senken und Zinszahlungen zu verringern.
Es wird dabei ein neuer und günstigerer Kredit aufgenommen, um mit diesem bereits bestehende Kredite zu tilgen. Übrig bleibt dann ein einziger Kredit mit einer einzigen Rückzahlungsverpflichtung.
Dies kann mit einem einzelnen größeren sowohl als auch mit vielen kleineren Krediten geschehen. Wichtig ist, dass Ihnen am Ende ein finanzieller Vorteil entsteht.
Kredite zusammenfassen = Umschuldung?
Das Zusammenfassen von Krediten und die Umschuldung beschreiben denselben Vorgang.
Das Zusammenfassen ist die Umschuldung von mehreren Krediten, während, wenn nur von Umschuldung gesprochen wird, auch ein einzelner Kredit gemeint sein kann.
Welche Kredite kann man zusammenfassen?
Wie bereits erklärt, können Sie nicht nur einen einzelnen Kredit umschulden, um sich Zinsvorteile zu sichern, Sie können auch mehrere Kredite zusammenfassen. Dabei ist es egal, um welche Kreditart es sich handelt.
Sie können beispielsweise einen herkömmlichen Ratenkredit und einen Dispokredit in einem neuen Kredit zusammenfassen. Dies können Sie mit allen klassischen Konsumentenkrediten tun.
Achtung: Bei einer Baufinanzierung, welche oft eine kombinierte Finanzierung ist, kann es mit der Umschuldung schwieriger werden. Lassen Sie sich hier gut beraten!
Warum und wann sollte ich Kredite zusammenfassen?
Das Zusammenfassen von Krediten bringt einige Vorteile mit sich. Seien Sie sich jedoch auch der Nachteile bewusst und wägen diese gegeneinander ab.
Wir empfehlen vor allem auch eine genaue Kalkulation der Finanzen mit und ohne Umschuldung, um herauszufinden, ob sich das Zusammenfassen Ihrer Kredite auch wirklich lohnt.
Was sind die Vorteile?
- Eine Rate, eine Laufzeit, ein Gläubiger
Anstatt viele Raten mit unterschiedlichen Laufzeiten an verschiedene Gläubiger zu zahlen, fällt nach der Zusammenlegung nur noch eine Zahlung an. - Ersparnisse
Sie sparen bares Geld, da Sie einen neuen Kreditvertrag mit niedrigeren Zinsen abschließen können. Daraus ergeben sich geringere Zahlungen. Sie haben mehr Geld zur Verfügung. - Verbesserte Kreditwürdigkeit
Je mehr Kredite Sie an Gläubiger zurückzahlen müssen, desto schlechter steht es um Ihre Kreditwürdigkeit. Das Ausfallrisiko ist hier höher. Ein fehlender Überblick trägt häufig auch dazu bei, dass einzelne Zahlungen übersehen werden. Dieses Risiko umgehen Sie mit dem Zusammenfassen Ihrer Kredite in einen einzelnen Kredit.
Fazit: Das Zusammenfassen von Krediten lohnt sich fast immer. Auch wenn Sie nur geringfügig Geld einsparen, ist der bessere Überblick über Ihre Finanzen viel Wert.
Praxis-Tipp: Über eine Zusammenfassung können Sie auch Ihre Kreditraten senken, denn diese werden beim neuen Kredit über die neue Laufzeit berechnet.
Was sind die Nachteile?
- Vorfälligkeitsentschädigung
Die Vorfälligkeitsentschädigung wird nach wie vor von einigen Kreditgebern bei vorzeitiger Gesamttilgung eines Kredits gefordert und bei einer hohen Restschuld kann sie ganz schön ins Geld gehen. Es dürfen hier bis zu 1% des restlichen Kreditbetrages gefordert werden. Liegt die Restlaufzeit bei unter 12 Monaten sind es noch 0,5%. - Neuer Kreditantrag
Sich für eine Zusammengfassung zu entscheiden ist schön und gut. Sie müssen sich allerdings auch sicher sein, dass Sie den neuen Kredit gewährt bekommen. Hat sich Ihre finanzielle Situation verschlechtert, kann es hier zu Problemen kommen.
Wann sollte ich meine Kredite zusammenfassen?
Ergibt sich einer der oben genannten Vorteile für Sie, dann sollten Sie das Zusammenfassen Ihrer Kredite in jedem Fall in Erwägung ziehen. Handeln Sie allerdings nicht vorschnell, denn die möglichen Nachteile dürfen nicht vernachlässigt werden.
Stellen Sie eine detaillierte Kalkulation der Kosten mit und ohne Zusammenfassung an. Prüfen Sie auch die Konditionen der verschiedenen Kreditgeber. Sie können die Gesamtkosten dann gegenüberstellen und prüfen, ob sich die Umschuldung für Sie lohnt.
Praxis-Tipp: Nutzen Sie unbedingt den von uns auf dieser Seite eingebauten Umschuldungsrechner. Dieser hilft Ihnen schnell herauszufinden, wie viel Geld Sie im Falle einer Umschuldung sparen!
Wie ist der Ablauf?
Es ist eigentlich ganz einfach: Sei nehmen einen neuen Kredit auf und zahlen damit Ihre alten Kredite zurück.
Natürlich gibt es hier noch einige Dinge zu beachten. Alles Wissenswerte haben wir hier noch einmal für Sie zusammengefasst.
Was muss ich beim Zusammenfassen von Krediten beachten?
Ermitteln Sie zunächst Ihre Restschuld, diese geht zum Beispiel aus Ihrem Tilgungsplan hervor oder kann beim Kreditgeber angefragt werden. Nun haben Sie die Möglichkeit durchzurechnen, ob sich das Zusammenfassen Ihrer Kredite wirklich lohnt.
Sollten Sie sich dafür entscheiden, dann beachten Sie die folgenden Punkte:
- Gebühren für die frühzeitige Kreditablösung
Die Vorfälligkeitsentschädigung. Stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, zu welchen Konditionen und Zahlungen Sie Ihren Kredit ablösen können, um sich vor unerwünschten Überraschungen in Form von hohen Ablösezahlungen zu schützen. - Detaillierter Angebotsvergleich
Stellen Sie sicher, dass Sie die bestmöglichen Konditionen und Zinsen bekommen. Nutzen Sie hierzu unsere Kreditsuchmaschine. Sie hilft Ihnen dabei, die Angebote großer Vergleichsportale und noch weiterer Banken zu vergleichen. - Zwei-Drittel-Zins
Achten Sie beim Vergleich der Kreditangebote vor allem auf den sogenannten Zwei-Drittel-Zins. Dieser kommt, im Gegensatz zu dem günstigsten effektiven Jahreszins, bei zwei Dritteln der Kunden des Kreditinstituts zur Anwendung. - Eigenkapital
Sollten Sie seit der Aufnahme der bereits bestehenden Kredite zu Eigenkapital gekommen sein, können Sie dieses für die Kredittilgung verwenden. Sie können so Ihre Restschuld verringern. Auf Dauer sparen Sie also Zinszahlungen und haben Ihren neuen Kredit schneller getilgt.
Wie beantrage ich das Zusammenfassen der Kredite?
Wie jeden anderen Kredit auch. Sie können dies entweder direkt online oder bei der Bank Ihrer Wahl vor Ort machen. Oft finden Sie allerdings günstige Angebote von Vergleichsportalen und Direktbanken, welche Sie auch nur über deren Webseite abschließen können.
Bei der Beantragung sollten Sie die folgenden Dinge beachten:
- Voraussetzungen
Zu den Grundvoraussetzungen für die Kreditaufnahme gehören Ihre Volljährigkeit und ein Wohnsitz in Deutschland. Die meisten Kreditinstitute fordern außerdem noch ein Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitgeber in Deutschland und eine gute Bonität. - Unterlagen
Die genannten Voraussetzungen müssen Sie natürlich auch mit entsprechenden Unterlagen belegen können. Für gewöhnlich benötigen Sie Ihren Personalausweis und Einkommensnachweise Ihrer Arbeitsstelle. Ihre Bonität wird über eine Abfrage Ihres Schufa-Scores geprüft. - Identifikation
Im letzten Schritt müssen Sie sich noch identifizieren. Dies können Sie heute entweder über das Post-Ident-Verfahren in der nächsten Postfiliale tun, oder ganz einfach per Video-Ident online vornehmen. Für die zweite Möglichkeit benötigen Sie lediglich eine funktionierende Webcam sowie ein Mikrofron an Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.