Das Wichtigste
- Geeignet für
Freiberufler, Selbstständige, GmbH, UG. - Leistungen
Rechnungslegung, Ausgabenerfassung oder Stammkapitalverwaltung. - Sicherheit
Von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde FIN-FSA beaufsichtigt.
Vorteile und Nachteile
- schlankes Kostenmodell
- Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben
- schneller Support via Live Chat
- Kostenlose Debit-Mastercard
- integrierter Online-Shop mit Bezahlfunktion
- einzelne kostenpflichtige Leistungen wie Bargeldabhebung
- keine Unterkonten
- kein Dispositionskredit
Wie kann ich ein Holvi Geschäftskonto eröffnen?
Eine Eröffnung ist direkt hier möglich und dauert nicht mehr als 10 Minuten.
- Auf der Homepage mittels einer E-Mail-Adresse registrieren und auf „Konto eröffnen“ klicken
- Alle Daten zum eigenen Gewerbe wahrheitsgemäß hinterlegen.
- Kontomodell „Lite“ oder „Pro“ auswählen
- Angaben bestätigen
Zur Verifizierung der eigenen Identität und der Inhaberschaft über das registrierte Gewerbe sind die folgenden Dokumente während der Registrierung erforderlich:
- Personalausweis oder Reisepass
- Handelsregisterauszug, Gründungsurkunden oder Business-Plan
Im Zuge der Kontoeröffnung erfolgt zwangsläufig eine Schufa-Abfrage. Die Überprüfung der eingereichten Dokumente erfolgt laut Holvi innerhalb von zwei Geschäftstagen.
Holvi Geschäftskonto: 2 Kontomodelle
Das FinTech besitzt keine Konten für Privatpersonen, dafür zwei sich unterscheidende Modelle, die sich mit ihrem Leistungsumfang jeweils an Freiberufler, Ich-AGs, GmbHs und UGs richten: vom Start-Up bis hin zum kleinen und mittelständischen Betrieb.
Holvi „Lite“ 6 € / Monat
Die Lite-Variante richtet sich primär an Soloselbständige, Freiberufler oder kleine UGs und GmbHs, auch solche in Gründung.
In dieser werden unter anderem Debit-Karten nach oben limitiert, weitere, nicht im Lite-Tarif enthaltene Leistungen können separat gegen Aufpreis hinzugebucht werden.
Enthalten sind in der „Lite“-Variante:
- 1 kostenlose Business Debit MasterCard-Karte
- die Möglichkeit Belege und Rechnungen zu scannen und zu speichern
- Umsatzsteuer-Saldo mit Echtzeit-Aktualisierung
Holvi „Pro“ 12 € / Monat
Die Pro-Variante wurde an die Bedürfnisse von GmbHs und UGs, auch solche mit Mitarbeitern, angepasst. Sie bietet weiterführende Leistungen, unter anderem die Rechnungsstellung, zudem schlüsselt diese Kontenform die Umsatzsteuer vollständig auf.
Ergänzend zu „Lite“ sind in der Pro-Variante enthalten:
- Erstellung von Rechnungen (auch rein digital)
- Push-Nachrichten bei Zahlungseingang
- Schnittstellen für Buchhaltung und Steuer zur Erfassung, zum Abgleichen und Vorbereitung
- Gewinnüberschuss-Darstellung
Alle Leistungen und Gebühren für deutsche Kunden können Interessierte dem ständig aktualisierten Holvi-Leistungskatalog entnehmen. Unabhängig des gewählten Kontomodells, entstehen Gebühren unter anderem für Transaktionen in Fremdwährungen, Ersatzkarten und Bargeldabhebungen an Automaten.
Wie sicher ist Holvi
Holvi ist ein vollständig lizenzierter Zahlungsdienstleister, der der finnischen Finanzaufsichtsbehörde untersteht. Das Unternehmen ist für die Zahlungsabwicklung im Europäischen Wirtschaftsraum zugelassen und MasterCard Principal Member.
Die Holvi Geschäftskonten sind sogenannte „Zahlungskonten“. Ein Zahlungskonto ist per Definition nicht durch die Einlagensicherung geschützt, des Weiteren erzielen Guthaben auf diesen keine Verzinsung.
Positiv anzumerken ist der Umstand, dass das Unternehmen, so wie es das finnische Recht verlangt, Kundengelder getrennt vom eigenen operativen Kapital aufbewahrt – bei anderen Banken, wo sie der dortigen Einlagensicherung unterstehen.
Fazit
Holvi möchte Selbständigen einen Teil ihrer Verwaltungsaufgaben abnehmen oder diese, über das eigene Konto, unmittelbar dabei unterstützen. Das gelingt nicht zuletzt dank einer cleveren Integration von digitalen Tools und einem schlanken Kostenmodell. Insbesondere für Neugründer, Freiberufler und kleine UGs könnte ein Geschäftskonto bei Holvi interessant sein.
Stand: 07.10.2021
Kommentar abgeben